  | 
                
 Nachschlagewerke | 
                 | 
              
             
               |   | 
                                Brockhaus Enzyklopädie digital 
                  
                | 
                 | 
              
             
               |   | 
                
                   Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG,  
Dudenstraße 6, 68167 Mannheim  
http://www.brockhaus.de 
 
Produktverantwortliche: 
Arnd Frederichs, 
Dr. Karl Henning Wolf  
 
               Kooperationspartner: 
Institut für Hypermediasysteme (HMS) der Joanneum-Research-Forschungsgesellschaft (JR) an der TU Graz, 
Geomer, Heidelberg, 
IAI Saarbrücken, 
KNOW-Cebter, Graz, 
MediaSupervision, Eppelheim  
                  
                 | 
                 | 
              
             
               |   | 
                
                 Inhalt   
 Die digitale Version der neuesten Brockhaus Enzyklopädie ist ein umfassendes Nachschlagewerk. Sie beinhaltet zwei DVDs mit 12 GB an Datenmaterial, einen USB-Stick mit der reinen Textversion aller Einträge und den Zugang zum Online-Portal. Die Daten werden monatlich aktualisiert. Zusätzliche Feature sind ein digitaler Atlas, Filme, Hörbeispiele, Animationen, eine Zeitleiste, Themenmappen, computergenerierte 2D- und 3D-Suchkontexte, ein Jugendlexikon, Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten, ein Quiz und ein Länderpuzzle sowie tausende externe Links.   
  | 
                 | 
              
             
               |   | 
                 
                  Aus der Würdigung der Jury   Die digita-Jury zeichnet den Brockhaus-Verlag für sein wegweisendes Konzept einer allgemein bildenden Wissenslogistik aus, die in ihrer Multimedialität und Interaktivität neue Maßstäbe setzt. Der Brockhaus im Pocketformat hat der digita-Jury besonders gut gefallen, auch und gerade deshalb, weil er denjenigen hilft, die unterwegs die Mitnahme von 24.500 Seiten in 30 Brockhaus-Bänden plus Equipment für die Audiothek scheuen. Auf dem Notebook gespeichert und mit dem Brockhaus Online-Portal über das Internet verbunden, kann Brockhaus digital anytime anywhere das gesammelte Wissen bereitstellen. 
                 
                 Vorbildlich durchdacht - meint die digita-Jury zum Konzept von "Brockhaus Enzyklopädie digital"! Und ebenso vorbildlich gelöst, auch wenn noch Optimierung möglich ist - z. B. wird gewiss zukünftig der altertümlich wirkende Dongle-Stick durch eine Hightech-Sicherungslösung abgelöst.  
                    
                 
                 | 
                 | 
              
           | 
         
            |