| 
             
               |  | Vorschulisches Lernen
 |  |  
               |  | Die Schlaumäuse - Im Land der Sprache
 
  Die Schlaumäuse - Im Land der Sprache 
 
 |  |  
               |  | Microsoft Deutschland GmbH,
 Konrad-Zuse-Straße 1, 
                   85716 Unterschleißheim
 
  www.microsoft.com/germany 
 Helliwood media & education,
 Marchlewskistraße 27, 10243 Berlin
 
  www.helliwood.de 
 Projektleitung (Microsoft Deutschland):
 Henrik Tesch
 Simon Liepold
 Isabel Vogel
 
 Projektleitung (Helliwood media & education):
 Thomas Schmidt
 Daniel Schötz
 
 Weitere Beteiligte:
 Stefan Deumer, Marc Doerfert, Aileen Duchale, Joachim Friedmann,
 Maurice Karg, Tim Wettstein, Henk Wyniger
 
 
 |  |  
               |  | Inhalt
 Das unterhaltsame Lernprogramm für Kinder bis 7  Jahre „Die Schlaumäuse – Im Land der Sprache“ ist für den Grundschul- und  Kita-Bereich geeignet und unterstützt die jungen Nutzer spielerisch bei der  Sprachentwicklung. An 10 Schauplätzen gibt es gemeinsam mit den Charakteren  Lette und Lingo Spiele, Geschichten und Übungen zu entdecken. Die Lernumgebung  bietet den Lehrenden eine einfache Verwaltung der Lernenden. Der  Auswertungsmodus gibt einen Überblick über die Spielzeiten, Spielerfolge und  die Lernfortschritte der Kinder.
           
                 |  
               |  | Aus der Würdigung der Jury
 Die Jury traf mit großer Freude auf ein  „altes“ Siegerprodukt aus dem digita-Wettbewerb 2007: In neuem Gewande,  innerlich und äußerlich aufwendig renoviert, unterstützt diese innovative  Lernumgebung auf spielerische und zielgruppengerechte Weise 5- bis 7-jährige  Kinder in ihrer Sprachentwicklung. Die sorgsam durchdachte didaktische  Gestaltung macht dieses Bildungsmedium jederzeit spannend, abwechslungsreich  und unterhaltsam. Die Rahmenhandlung mit ihren Protagonisten Lingo und Lette  spricht auch in ihrer überzeugenden Grafik die Kinder an. Sie unterstützen hoch  motiviert die beiden Schlaumäuse bei der Rettung der Welt der Sprache, die  durch den Wörterwichtel bedroht wird.
 Die vielfältigen und kurzweiligen Übungen  überfordern die Kinder nicht. Sie dürfen selbst entscheiden, wie viele Aufgaben  sie machen möchten. Sie können sowohl allein als auch in Kleingruppen in der  Lernumgebung arbeiten.
 Die erwachsenen Lernbegleiter erhalten im  Auswertungsmodus einen Überblick über Spielzeiten, Spielerfolge und  Lernfortschritte der Kinder. Die für Kitas und Schulen kostenlose Vollversion  kann auch zu Hause genutzt werden, sofern die pädagogische Einrichtung bei der  Schlaumäuse-Initiative registriert ist. Insofern kann diese Lernumgebung auch  als ein verbindendes Element zwischen Kindergarten und Schule oder zwischen  diesen Institutionen und dem Elternhaus wirken.
 Die digita-Jury spricht den für die  Entwicklung der Schlaumäuse Verantwortlichen und Beteiligten ihre Anerkennung  dafür aus, dass ihre Renovierungsarbeiten überzeugende und vorbildliche  Ergebnisse hervorbrachten, und gratuliert zum Gewinn des digita 2013.
 |  
               |  | 
 |  |  |  |